Unser Garten ist nicht der Grösste, daher war auch die Grösse des Pools beschränkt.
Wir möchten jedoch unseren Pool nicht nur zum Reinsitzen brauchen, sondern auch zum Schwimmen. Die 7m Länge sind zu kurz um wirklich schwimmen zu können. Daher haben wir uns lange überlegt, ob wir eine Gegenstromanlage bauen wollen oder nicht.
Günstig sind diese Dinger nicht. Wir haben uns aber trotzdem dafür entschieden.
Sobald wir sie das erste Mal benutzt haben, werde ich hier mehr darüber schreiben.
Gegenstromanlage BOMBA
2.9 kW Leistung, 400 Volt
Wasserstrahl 78 m3/h
mit Pneumatischer Streuerung (kann vom Becken aus Ein-/Ausgeschalten werden)
Nun war wieder einmal ein paar Stunden schön und ich konnte die Pumpe der Gegenstromanlage montieren.
Es war nicht ganz einfach in dem engen Schacht die Arbeiten auszuführen. Die Pumpe hat ein ganz schönes Gewicht und die Zeit drängt, da der Kleber für den Rohranschluss auch sehr schnell abbindet.
Die Gegenstromanlage kann vom Becken aus mittels pneumatischem Drücker eingeschalten werden. Die Laufdauer kann im Steuerungskasten eingestellt werden.
Nun ist die Gegenstromanlage fertig angeschlossen. Strom 400V, Druckluftschlauch für An-/Abstellung, Belüftung füt Sprudelbad.
Die Leistung ist unglaublich, ein Schwimmen geht ohne Probleme und man muss sich ganz schön anstrengen, wenn man gegen den Strom ankommen will.
Wer gerne schwimmt... diese Investition lohnt sich auf jeden Fall. Wir können eine Gegenstromanlage nur empfehlen.
Nun ist der Schacht fertig, es fehlt nur noch die Abdeckung. Diese werde ich aus WPC erstellen. Muss nicht gestrichen werden und bleibt hoffentlich lange schön.