Ich habe mir überlegt, wie ich die Wände vor der Feuchtigkeit im Boden schützen soll. Zuerst wollte ich einen Bitumenanstrich erstellen, dies war zu aufwendig und auch zu teuer. So habe ich mich für eine Noppenfolie entschieden. Diese Folie wird auch im Kellerbereich von Häusern erstellt.
Anschliessend wird im unteren Teil des Beckens der Graben mit Sickerkies 30/45 aufgefüllt. Anschliessend mit einem Kies UG 0/32.
Am Schluss kommt noch 5cm Splitt drauf, damit noch die Bodenplatten verlegen werden können. Wir haben diverse Bodenplatten angeschaut. Es gibt ja soooo viele schöne Platten. Ich denke jedoch, das wir am Schluss Travertin-Platten nehmen werden. Imitate aus beton sind zwar etwas günstiger, sehen aber nie so schön aus wie die Originale.
Anbei einen Link von einer Firma in Freiburg i. Breisgau.
Link: www.natursteine-shop.de/platten/travertin/medium-getrommelt.html
Und am 18. März wurde ums ganze Becken aufgefüllt. Natürlich regnete es auch...
Bis jetzt wurde die Auffüllung mit Förderbänder und Bagger umhertransportiert.
Ab sofort ist jedoch Muskelkraft angesagt....
Die Gestaltung der Umgebung wird nun mit Schubkarre und Schaufel langsam aufgefüllt und gestaltet.